Kategorien
Schüler_innen-Firmen

Schülerfirmen

Der Wert der Schülerfirmen

Ein integrales Element im Konzept der Freien Comenius Schule sind die Schülerfirmen. Die erfolgreiche Gründung einer Schülerfirma ist bedingender Bestandteil des FCS eigenen Schulabschlusses.

Ökonomische Bildung ist heute ein unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung und die Schülerfirma ein geeignetes Instrument, um sich einen Eindruck von den Tätigkeiten eines Kleinunternehmens und letztlich in die Funktionsweisen der sozialen Marktwirtschaft zu verschaffen. Schülerfirmen sind ihrem Wesen nach fachübergreifende Konstrukte, in welchen die selbstständige Erschließung von Wirklichkeit im Mittelpunkt der schulischen Aktivität stehen. Die Schüler _Innen lernen Dinge in sachlich, logisch-begrifflich, kulturellen und historischen Zusammenhängen zu vernetzen und das befördert nachweislich die intellektuellen Fähigkeiten und die Gedächtnisbildung (leicht verändert nach Roth 2014). Darüber hinaus werden Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit gefördert. Somit profitieren alle SchülerInnen persönlich von den Bildungsmöglichkeiten dieses Unterrichtskonzeptes, was in dieser Form im gewöhnlichen Unterricht nicht geleistet werden kann.

Schülerfirmen sind- anders als der Name vermuten lässt- aus rechtlicher Sicht keine Unternehmen, sondern schulische Veranstaltungen. Sie müssen daher nicht beim Gewerbeaufsichtsamt oder Handelsregister eingetragen werden.

Dennoch werden die Strukturen der Schülerfirmen in der Regel echten betrieblichen Realitäten soweit als möglich angepasst. So legen die Schüler_Innen zu Beginn fest, in welcher Unternehmensform sie arbeiten möchten, ob sie beispielweise in einer Schüler-GmbH, oder Aktiengesellschaft engagiert sind. Dabei sollen möglichst nachvollziehbar reale Geld- und Warenströme generiert werden mit der Absicht marktfähige Produkte und Dienstleistungen herbeizuführen.

Grundsätzlich verantwortlich für alle geschäftlichen Belange sind dabei die Schüler, auch dafür, ob die Geschäftsidee ein Erfolg wird oder nicht. Lehrer_Innen oder Eltern fungieren im günstigsten Fall dabei als Berater und Unterstützer in schwierigen Situationen.

bienenernte01

Praxis: Derzeit ist an der Freien Comenius Schule nur eine Schülerfirma aktiv, die sich mittlerweile das Prädikat „nachhaltig“ verdient hat. Die schuleigene Imkerei „Honig Royal“ legt nicht nur großen Wert auf die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Produkte, sondern sie existiert über die gewöhnliche Projektzeit von einem Quartal hinaus seit drei Jahren erfolgreich. Persönliches Engagement auch in der Freizeit ist dafür unabdingbare Voraussetzung. Mittlerweile wird der Betrieb bereits von der nachfolgenden Schülergeneration fortgeführt. In diesem Fall werden Neulinge von erfahrenen Schülerunternehmer_Innen angeleitet. Ein auf Schüler_Innenwissen basierender generationsübergreifender Wissenstransfer ist entstanden. Gelebtes Beispiel für ein gelungenes Lehrling, Geselle, Meisterprinzip, ganz im Sinne unseres Schulkonzeptes. Der große Erfolg dieses Projektes, der nicht nur auf den großen Wissens- und Erfahrungsgewinn der einzelnen Schüler_Innen fokussiert, sondern auch eine emotionale Dimension vorzuweisen hat. Viele Schüler_Innen identifizieren sich mit ihrer Firma und sind entsprechend motiviert und leistungsbereit. Verantwortungsgefühl der Gemeinschaft gegenüber, ebenso auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bilden sich spürbar heraus. Die verantwortlich Handelnden treten zunehmend selbstbewusster auf, wenn es beispielweise darum geht, außerschulische Partner zu finden, mit Institutionen und Sponsoren in Kontakt zu treten oder mit der Schulleitung darüber zu verhandeln, was von dem erwirtschafteten Umsatz an die Schule als Steuer abzuführen sei.

Schülerfirmen sind demnach nicht nur geeignete Instrumente der Persönlichkeitsentwicklung, sondern schulen ebenso die Fähigkeit vernetzt zu denken. Schlussendlich stärken sie die Anschlussfähigkeit der Schüler_Innen an wichtige gesellschaftliche Anforderungen und stellen somit ein dynamisches Element der Schulentwicklung und ein Imagegewinn für die gesamte Schule dar.