Am vergangenen Samstag war mal wieder Tag der offenen Tür, sogar der erste, der mit einem „Monatskreis“ begann. Später gab es ein Filmstudio, ein Bastelangebot, einen Flohmarkt; viele Werkstätten waren offen, und es gab Verkaufsstände mit Kuchen, Pommes und natürlich Honig. Ich glaube, alle hatten Spaß (egal wo), und es war ein tolles Fest, auch wenn die Sonne ein bisschen zu wenig schien. Wir freuen uns immer wieder, dass uns so viele neue Familien besuchen!
Pommes, Waffeln, Falafel und selbst gemachte Limonade verkauften die 8.- und 9.-Klässler_innen beim gestrigen Sommerfest, kurz gesagt: alle waren gut versorgt und glücklich. Während sich die jüngeren Kinder schminken ließen, malten und Täschchen nähten, spielten die großen Fußball und verkauften Popcorn. Es war ein tolles Fest bei strahlendem Sonnenschein. Wir freuen uns, dass uns so viele neue Familien besucht haben!
Auftakt der vierteiligen „offenen“ FCS-Veranstaltungsreihe in diesem Schuljahr bildete am 14.9.19 das jährliche Sommerfest.
Kompliment an das Festkomitee – und die engagierten Schüler_innen, Eltern und Lehrpersonen – für das Programm mit vielen Highlights. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass in jedes Angebot – von den erstmalig angebotenen Falafeln über die Murmelbilder bis hin zum Kinderschminken – besonders viel Ideen und Detailliebe geflossen sind.
Was für die Kinder die Mitmach-Aktionen sind für die Erwachsenen die Gespräche, besonders die mit Menschen, die uns lange verbunden waren und das Sommerfest zum Revival nutzten. Manche_n hat man vielleicht erst auf den zweiten Blick erkannt, aber irgendwie kommen die Bilder an die vielen besonderen Momente, die man gemeinsam erlebte, fulminant zurück.
Ich bin sicher, so gingen alle zufrieden nach Hause, egal ob sie ein Spiel-Fahrzeug erstmals „erfahren“ hatten, ein „neues“ Gesicht trugen oder ein „Update“ von und mit einem lieben Menschen hatten…
Wie oft, hat Björn das Fest-Feeling fotografisch eingefangen. Aber seht selbst! Dazu findet ihr darunter eine weitere Bilderleiste von Urszula.
Informationen gab es auch
Neu – selbst gemachte Cocktails in der O
Schön erkennbar anders
Treffpunkt U
Auf dem Weg durch – vielleicht auch später in dei FCS?
Herz gezeigt
Feuer gemacht
Für Nachschub gesorgt
Unsere Spielgeräte machen auch Erwachsenen Freude
Wiedersehen – Birgit mit Filmemacher David Franken Villa
Beisammen
Feuer-Pfannkuchen
Popcorn
Ab in die M!
Wiedersehen mit Kai (Abschluss 2018) jetzt im 2. Lehrjahr
Still auf seinem Platz sitzen und wenn der Name aufgerufen wird, brav hoch auf die Bühne kommen? Das ist vielleicht an anderen Schulen so üblich, nicht aber an der FCS: Mit einem Singspiel auf dem Karolinenplatz wurden die Erstjahrgangskinder von ihren neuen Mitschülern begrüßt und mit einer Pferdekutsche fuhren sie danach zur Schule, während alle anderen hinterher radelten.
In der Schule angekommen, verteilten sich die Kinder in ihren Jahrgang und das große Kennenlernen konnte starten. Es wurden Geschenke überreicht und vielleicht auch Lieder gesungen – als Eltern erfährt man ja nichts von den Kindern, da kann man sich gleich mal dran gewöhnen. Wir Eltern haben es uns in der Zwischenzeit in der Aula gemütlich gemacht und in Ruhe Kaffee getrunken. Zumindest bis die Kinder wieder kamen und die Bühne gestürmt haben! Dort wurde wild getobt und, von einem Vater auf der Gitarre begleitet, gemeinsam ein Lied gesungen. Auch das war alles andere als ruhig – also perfekt! Danach gab es ein leckeres Mittagessen für alle. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass das Mittagessen an der Schule (fast) immer fleischfrei ist und auf Wunsch auch vegan.
Größter Wunsch vom Schulkind: Jedes Jahr eine Einschulung
Dekoriert war die Aula mit Namens-Wimpelketten, die wir auch mit nach Hause nehmen durften und die bei uns jetzt die Kinderzimmertür ziert. Eine tolle Begrüßung! Mein Sohn war am Abend einfach nur glücklich, alle Ängste und Sorgen was den ersten Schultag angehen, waren vergessen. „Mama, das war der schönste Tag in meinem Leben!“, stellte er vor dem Einschlafen fest – bevor er sich darüber beschwerte, dass er nicht jedes Jahr neu eingeschult wird.
Nicht, dass wir auch nur einen Augenblick an unserer Schulwahl gezweifelt haben, aber dass wir uns gleich so wohl und willkommen fühlen, damit hatten wir auch nicht gerechnet. Wie mein Sohn dann die erste Schulzeit erlebt habt, könnt ihr bald im nächsten Blogpost lesen.
An der FCS gab es wieder mal Karneval. Die M’s machten wieder Karaokesingen, dort ging es sehr laut zu. Leiser ging es bei der folgenden, sehr langen Polonaise zu. Nicht so lang dagegen war der folgende Kostümwettbewerb, bei dem wieder die fünf besten Kostüme – darunter ein Nudelteller und Supermario – prämiert wurden.
Das Lichterfest scheint – gerade so kurz vor Weihnachten – auf den ersten Blick vielleicht zum kleinsten unserer Feste geworden zu sein. Aber der Duft von frischgebackenen Waffeln, knusprigen Pommes, Keksen, Kaffee und Tee lockt Groß und Klein in die O-Halle und Räume.
Einen Anziehungspunkt hatten wir ja schon in der Woche beschrieben: Den Stand der Bienenfirma Honig Royal. Ruckzuck waren alle Gläser des goldgelben Honigs, alle Crème-Döschen, viele der wohlduftenden Seifen und Lipsticks verkauft.
Gegenüber hatte Sofia mit Kindern ihres Lehrerangebots Platz genommen. Hier konnte man sich selbstdesignte und -gedruckte Weihnachtskarten besorgen – und für einen guten Zweck spenden.
Fantasische Vielfalt auch in der O-Bibliothek mit vielen selbstgefertigten Ausstellungsstücken aus den aktuellen Elternangeboten.
Eröffnet wurde das Fest mit Ines und Peters Rope-Skiping-Gruppe. Dazu lud Marco zum Weihnachtssingen ein.
Schön wird das Fest vor allem auch dadurch, dass viele Ehemalige vorbeischauen. Die Updates, Geschichten und Anekdoten lassen einen das Fest beschwingt verlassen.
Doch noch einen Moment – last but not least ein Bilder-Reigen – nicht ohne zu vergessen, den vielen fleissigen, großen und kleinen Helfer*innen zu danken.
Die Rathäuser haben sie schon gestürmt – nun auch den Verwaltungstrakt der FCS: Die Narren und Närrinen. Hier der Beweis…
Es waren wieder tolle Kostüme mit tollen Kindern unterwegs, der Winter wurde mit Macht ausgetrieben, die Ulk-Nudeln tanzten und eine Riesenpolonaise tollte durch alle Räume.
Die Kostüme wurden zum Schluss traditionell mit dem Kostümwettbewerb ausgezeichnet.
In der folgenden Diashow gibt es die Belege – garantiert keine Fake-News:
Hier das aktuelle Plakat für den Tag der offenen Tür - das Lilian wieder wunderbar erstellt hat.
… zum Tag der Offenen Tür am Samstag, den 28. Januar 2017 von 11-14 Uhr. Der Tag der Offenen Tür ist eine Gelegenheit, die Schule mit der ganzen Familie kennenzulernen. Mitmachangebote, Führungen mit Kindern und Gelegenheit zu Gesprächen am Infostand, im Gesprächskreis und natürlich auch informell mit Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen sowie Eltern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.